Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • info@bct-touristik.de
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • www.bct-touristik.de
  • Studienreise Costa Rica Intensiv Frühjahr

    Reise

    Costa Rica Intensiv Frühjahr – 23/24 Tage

    Höhepunkte:

    Costa Rica beeindruckt durch seine landschaftliche Vielfalt auf relativ kleiner Fläche. Es ist bekannt für einen aktiven Naturschutz und setzt ganz auf Ökotourismus in den zahlreichen Nationalparks. Kulturell hat Costa Rica ebenfalls viel zu bieten. Ein Schwerpunkt der Reise liegt daher auf den vielen Nationalparks mit ihrer unglaublichen Artenvielfalt, die das zentralamerikanische Land für die Stärkung des Ökotourismus nutzt.

    • Eiablage grüner Schildkröten in Tortuguero
    • Kajaktour durch Kanäle des Regenwalds
    • Pfeilgiftfrösche beobachten in Frog’s Heaven
    • Blattschneiderameisen-Projekt im Regenwald besuchen
    • Nachtwanderung zu Ozeloten und Faultieren
    • Wanderung zur türkisblauen Mündung Rio Celeste
    • Heiße Thermalquellen am Rio Negro genießen
    • Vogelbeobachtung im Palo Verde Nationalpark
    • Krokodilbeobachtung in Mangroven am Rio Tárcoles
    • Wal- und Delfinbeobachtung im Meeresnationalpark Ballena
    • Hängebrücken über Nebelwald Monteverde spazieren
    • Göttervogel Quetzal beobachten im Eichenwald

    Reiseroute

    Reiseroute der Reise Costa Rica Frühjahr–

    Je nach Airline (Tageshinflug oder Nachthinflug) ist die Reise 23 oder 24 Kalendertage lang. Die Anzahl der Übernachtungen in Costa Rica ist aber in beiden Fällen gleich.

    Programm

    Am ersten Tag fliegen wir von Frankfurt nach San José, der Hauptstadt Costa Ricas. Am Flughafen empfängt Sie Ihr Reiseleiter und gemeinsam fahren wir zum Hotel, wo Sie sich endlich vom langen Flug erholen dürfen.

    • Besuch des Jade-Museums in San José
    • Fahrt nach Cartago und Besuch der Basilika und des Jardín Botánico Lankester

    Jade-Museum in San José/p>

    Das Jade-Museum in Costa Ricas Hauptstadt San José beherbergt die größte Sammlung an Kunstobjekten aus Jade ganz Lateinamerikas. Das Museumsgebäude vereint unter seinem Dach Dauer- und Wechselausstellungen mit Artefakten aus Jade, die einen guten Einblick in die präkolumbische Geschichte und Kultur Costa Ricas geben. Die Dauerausstellung macht in fünf Sälen die sozialen, religiösen und alltäglichen Aspekte der Menschen erfahrbar. Die Wechselausstellungen fokussieren sich auf verschiedene Themen, darunter Archäologie und bildende Künste, die weit über den lateinamerikanischen Rahmen hinausgehen.

    Basilika von Cartago

    Die Basilika Nuestra Señora de los Ángeles von Cartago wurde erst 1926 fertiggestellt und geht auf die Verehrung einer Statue der Jungfrau Maria zurück, die 1635 von einem Bauernmädchen gefunden wurde. Heute zieht die Kirche viele Pilger an und gehört zu den wichtigsten Kirchen in Costa Rica. Die besagte Statue wird in einer goldenen Schale in der Basilika aufbewahrt. In der Wallfahrtkirche sprudelt zudem Quellwasser aus einem Felsen, das die Gläubigen als Heilwasser trinken und in Plastikflaschen abfüllen. Zweimal wurde die Basilika durch ein Erdbeben zerstört und zuletzt 1912 erdbebensicherer wiederaufgebaut.

    Hoteldetails für Tag 2...

    Videodetails für Tag 2...
    • Fahrt in das abgelegene Dorf Tortuguero
    • Besuch des Dorfes und des Schildkrötenschutzprojektes

    Unterwegs in Tortuguero – im Zeichen der Meeresschildkröten

    Wir setzen die Fahrt in das abgelegene Dorf Tortuguero fort, das seinen Namen von den dort beheimateten Schildkröten erhielt. Nach einem kurzen Rundgang durch das Dorf informieren wir uns über das dort ansässige Schildkrötenschutzprojekt. An den Stränden im Tortuguero-Nationalpark nisten von Juli bis Oktober grüne Meeresschildkröten. An Costa Ricas Küsten leben insgesamt fünf verschiedene Arten von Meeresschildkröten. Neben der Grünen Meeresschildkröte sind das die Echte und die Unechte Karettschildkröte, die Lederschildkröte sowie die Oliv-Bastardschildkröte. Zusammen besuchen wir ein Schildkrötenprojekt und lassen uns über den Schutz und die Eiablage dieser faszinierenden Meereslebewesen informieren. Mit ein wenig Glück können wir sogar beobachten, wie die Schuldkröten aus ihren Eiern schlüpfen und sich schleunigst auf den Weg in Richtung Meer machen.

    Der Nationalpark liegt an der Karibikküste Costa Ricas und bietet neben Meeresschildkröten mehreren Affenarten, Faultieren, Papageien, Tukanen und weiteren Tieren ein sicheres Refugium. Mehr davon entdecken wir zusammen am nächsten Tag.

    Hotel details for Day 3...

    Video details for Day 3...
    • Morgentour mit dem Boot durch den Nationalpark Tortuguero mit Tier- und Vogelbeobachtung
    • Wanderung auf einem Regenwaldlehrpfad oder Kajaktour in dem Kanalsystem der Lagune

    Der frühe Vogel fängt den Wurm

    Früh am Morgen starten wir zu einer Tour mit dem Boot durch den Nationalpark Tortuguero auf, in dem wir viele tropische Vögel wie Papageien und Tukane beobachten und andere Tiere antreffen können. Mit Sicherheit werden Sie das ein oder andere Äffchen erspähen, denn im Nationalpark leben mehrere Affenarten, darunter Brüllaffen, Kapuzineraffen und Klammeraffen. Später haben Sie die Wahl zwischen einer Wanderung auf einem Regenwaldpfad und einer Kajaktour im Kanalsystem der Lagune.

    Wanderung auf dem Regenwaldlehrpfad

    Während einer Wanderung auf dem Regenwaldlehrpfad folgen Sie den Kanälen und Lagunen im Nationalpark. Auch zu Fuß sehen Sie mit Sicherheit einige der in diesem reichen Ökosystem lebenden Tiere. Auf dem Pfad wandeln Sie zwischen Strand und Regenwald. Insgesamt heißt es eine Strecke von drei Kilometern zurückzulegen. Vor Kaimanen müssen Sie sich auf dem ausgeschilderten Pfad nicht fürchten. Achtsam sein sollten Sie trotzdem nach Regenfällen, da die Wege dann recht rutschig sein können.

    Kajaktour durch die Kanäle und Lagunen von Tortuguero

    Die Kajaktour dauert ungefähr drei Stunden und ist eine ideale Art, die Tier- und Pflanzenwelt im Tortuguero-Nationalpark hautnah zu erleben. Sie gleiten lautlos über die Nebenflüsse und Kanäle, tauchen tief in den Dschungel ein und sehen währenddessen viele Tiere aus nächster Nähe. Lassen Sie die Magie der wunderbaren Natur auf sich wirken und tauchen Sie ein in Ihr eigenes Innere.

    Hoteldetails für Tag 4...

    Videodetails für Tag 4...

    • Besuch des von der Familie Solis geführten Frog‘s Heaven & Wildlife‘s Refuge
    • Beobachtung von verschiedenen Frosch- und Reptilienarten

    Frog‘s Heaven & Wildlife‘s Refuge

    Das von der Familie Solis geführten Frog‘s Heaven & Wildlife‘s Refuge hat sich ganz dem Schutz seltener Frosch- und Reptilienarten verschrieben. Das Familienprojekt startete im Jahr 2009. Ziel ist die Züchtung und Reproduktion endemischer Froscharten. Später wurde damit begonnen, spezielle Baumarten zu pflanzen, um Faultiere und Vögel anzulocken. Am meisten fallen sicher die rot-blauen Pfeilgiftfrösche ins Auge, doch gezüchtet werden im Refugium auch der gestreifte Laubfrosch, der Geisterglasfrosch sowie der rotäugige Frosch. Eigentümer Adrian Solis arbeitete zuvor als Landwirt und Baggerbauer, hat sich mittlerweile aber ganz dem Naturschutz verschrieben.

    Hoteldetails für Tag 5...

    Videodetails für Tag 5...

    • Besuch des Blattschneiderameisen-Projekts Hormigas Town
    • Weiterfahrt zu einer Siedlung der indigenen Maleku

    Die Wunderwelt der Blattschneiderameisen

    Hormigas Town heißt ein Projekt, um das Leben der kleinen Blattschneiderameisen kennenzulernen. Von den Ticos werden die fleißigen Insekten auch „Zompopas“ genannt. Erstaunlich ist insbesondere der hohe Organisationsgrad der Ameisen, deren Kolonie von einer Königin regiert wird. Der Guide erklärt Ihnen während der Führung Wissenswertes zum Lebenszyklus der Blattschneiderameisen, wie sie das Ökosystem des Regenwaldes prägen und warum sie für die Umwelt von zentraler Bedeutung sind.

    Zu Besuch beim indigenen Volk der Maleku

    Im Anschluss an den Aufenthalt in Hormigas Town fahren wir weiter zu einer Siedlung der indigenen Maleku. Sie sprechen ihre eigene Sprache und pflegen ihre alten Traditionen zum Teil bis heute. Wir starten mit einem Spaziergang durch das indigene Dorf, währenddessen uns Vertreter der Maleku viele Geschichten über das Leben im Dorf sowie ihre Bräuche und Traditionen erzählen. Sie bekommen eine Ahnung davon wie die Maleku ihre Toten bestatten und welch große Bedeutung der Anbau von Kakao für das indigene Volk hat. Kleidung und Handwerkskunst kommen nicht weniger zur Sprache. Denn mittlerweile bildet der Verkauf von Handwerksgegenstände eine Haupteinnahmequelle der Maleku und sie profitieren in nicht unerheblichem Maß vom Tourismus. Im Anschluss an den Dorfrundgang führen uns die Maleku auf einen Pfad in den Regenwald, um die Bedeutung und den Nutzen der von ihnen verwendeten Heilpflanzen zu thematisieren. Denn die Kultivierung von Heilpflanzen und Heilkräutern hat bei den Maleku eine jahrhundertealte Tradition.

    Hoteldetails für Tag 6...

    Videodetails für Tag 6...

    • Wanderung durch Nationalpark Vulkan Arenal
    • Entspannung in den heißen Quellen der Spa-Anlage Ecotermales Fortuna
    • Abends geführte Nachtwanderung im Ecocentro Danaus

    Nationalpark Arenal

    Das Sprichwort „Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen!“ trifft am heutigen Reisetag sogar auf Ihren Urlaub zu. Denn es erwartet Sie eine Wanderung durch den Nationalpark rund um den Vulkan Arenal. Beim Arenal handelt es sich um den jüngsten Vulkan des tropischen Landes und außerdem einer der aktivsten Vulkane weltweit. Der Weg unserer Wanderung führt durch den Regenwald und über getrocknete Vulkanlava. Von mehreren Hängebrücken können Sie die Baumkronen auch einmal von oben beobachten.

    Baden in den heißen Quellen von Ecotermales Fortuna

    Die heißen Quellen der Spa-Anlage Ecotermales Fortuna, die in der Nähe sprudeln, machen wir uns nach der anstrengenden Wanderung zunutze, um ausgiebig zu relaxen. Die Thermalbecken liegen mitten im Regenwald und während Sie das wohltuende Thermalwasser auf sich wirken lassen und dem Plätschern des Wassers lauschen, erklingen im Hintergrund die Geräusche aus dem Dschungel. Manchmal schaut sogar eine Horde Affen an den heißen Quellen vorbei. Zur Auswahl stehen sechs unterschiedlich temperierte Thermalbecken und zwei Kaltwasserpools. In den Warmwasserbecken beträgt die Temperatur zwischen 37 und 41 °C.

    Nachtwanderung im Ecocentro Danaus

    Nach Einbruch der Dunkelheit begeben wir uns bei einer Nachtwanderung auf die Suche nach nachtaktiven Tieren. Mit Taschenlampen ausgestattetet suchen wir Sträucher und Bäume nach nachtaktiven Tieren ab. Das können Brüllaffen, Ozelote, Ameisenbären oder Faultiere sein. Das Ecocentro Danaus selbst kümmert sich nicht allein um den Schutz und die Erhaltung des Regenwalds, sondern betreibt zugleich Forschung und aktive Bildungsarbeit.

    Hoteldetails für Tag 7...

    Videodetails für Tag 7...

    • Wanderung durch den Nationalpark Tenorio zur Strommündung des türkisblauen Flusses Rio Celeste

    Im Nationalpark Tenorio

    Wir wandern heute durch den Nationalpark Tenorio zur Strommündung des türkisblauen Flusses Rio Celeste. Der Park ist vulkanisch geprägt und vereint Tieflandregenwälder, tropische Feuchtwälder und feuchte Vorgebirgswälder. Er gipfelt bei knapp 2000 Metern. Die üppige Flora setzt sich zusammen aus Bromelien, Farnen, Orchideen und Palmen. Die Fauna ist vertreten durch Ameisenbären, Pumas, Tapire, Nabelschweine und viele weitere Arten. Hinzu gesellen sich die vielen farbenfrohen Vogelarten. Am Ende der Wanderung erreichen wir schließlich die Strommündung des türkisblauen Rio Celeste.

    Hoteldetails für Tag 8...

    Videodetails für Tag 8...

    • Wanderung durch den Nationalpark Rincón de la Vieja mit Schlammvulkanen und anderen Zeichen vulkanischer Aktivität
    • Besuch der am Fluss Rio Negro gelegenen Thermalquellen

    Rincón de la Vieja, ein Hotspot vulkanischer Aktivität

    Der heutige Reisetag steht im Zeichen einer Wanderung durch den Nationalpark Rincon de la Vieja. Dort zeugen Schlammvulkane und andere Phänomene von der hohen vulkanischen Aktivität. Wie in so vielen anderen Nationalparks in Costa Rica lassen sich auch in diesem mit etwas Glück Tiere beobachten, zum Beispiel Ameisenbären und Brüllaffen. Zum besonderen Reiz des Schutzgebiets tragen die zahlreichen Wasserfälle bei. Mittelpunkt bildet jedoch der imposante Vulkankegel, aus dessen Krater in regelmäßigen Abständen Asche- und Dampfwolken quellen.

    Wellness in den Thermalquellen am Rio Negro

    Nach so viel körperlicher Anstrengung haben Sie sich reichlich ein wohltuendes Bad in den am Rio Negro gelegenen Thermalquellen verdient. Erhitzt werden die heißen Quellen vom nahen Vulkan. Der Rio Negro durchfließt die zehn künstlich angelegten Becken allesamt. Zu den Pools gelangen Sie über zwei Hängebrücken auf beiden Seiten des Flusses. Im Thermalbad steht erhitzte Tonerde bereit, die Sie sich wie eine Spa-Maske über den ganzen Körper streichen können. Abwechslung zu den heißen Pools bietet das kalte Flusswasser.

    Hoteldetails für Tag 9...

    Videodetails für Tag 9...

    • Rundgang durch den Santa Rosa-Nationalpark
    • Palo Verde

    Santa Rosa-Nationalpark

    Freuen Sie sich auf einen ausgiebigen Rundgang durch den vielfältigen Santa Rosa-Nationalpark. Der Parque Nacional Santa Rosa ist einer der ältesten Nationalparks Costa Ricas und enthält abseits der üppigen Natur auch einen Ort von großer historischer Bedeutung für das costa-ricanische Volk. Denn hier wurde einst die Schlacht von Santa Rosa ausgefochten. Im tropischen Trockenwald des Nationalparks leben viele Tierarten. Wiederum finden sich außerdem zwei Niststrände, die Meeresschildkröten zur Eiablage nutzen.

    Nationalpark Palo Verde

    Der Palo Verde-Nationalpark setzt sich aus ganz unterschiedlichen Ökosystemen zusammen. Feuchtgebiete machen ungefähr die Hälfte der Parkfläche aus, doch genauso prägen Laubwälder, überflutete Wälder sowie Grasland und Mangroven das Schutzgebiet. Die Feuchtgebiete ziehen viele Wasservögel an. Mit 750 Arten zeigt sich die Pflanzenwelt in Palo Verde unglaublich vielfältig. Mehrere Wanderwege führen durch den Nationalpark, die Besucher zu verschiedenen Aussichtspunkten geleiten. Es gibt spezielle Bereiche zur Vogelbeobachtung, darunter die Isla Pájaros, ein beliebter Nistplatz vieler Vogelarten. Dasselbe trifft auf die Laguna Palo Verde zu. Flüsse bilden die natürlichen Grenzen des Nationalparks.

    Hoteldetails für Tag 10...

    Videodetails für Tag 10...

    • Strandtag oder Besuch des Schildkrötenschutzgebietes Camaronal

    Im Schildkrötenschutzgebietes Camaronal

    Entweder verbringen Sie heute nach Lust und Laune einen freien Tag am Strand oder Sie schließen sich der Gruppe an, die das Schildkrötenschutzgebietes Camaronal besucht. Dieses Meeresschutzgebiet auf der Halbinsel Nicoya legt seinen Schwerpunkt nicht allein auf den Schutz mehrerer Arten von Meeresschildröten, sondern trägt auch aktiv zum Schutz von lokalen Waldökosystemen bei. Am Strand von Camaronal kommen vier von sieben Meeresschildkrötenarten vor, die es rund um den Globus gibt. Im Nationalpark wachsen ferner einige einheimische Baumarten wie Lorbeer, Pochote und Espavel. In diesen brüten viele Vogelarten. Die Vogelwelt ist vertreten durch Reiher, Kranich, Falken, Eisvögel, Kolibris und viele weitere Arten. Affen, Gürteltiere und Leguane finden sich genauso in großer Zahl.

    Surfen und Angeln sind im Nationalpark ebenfalls möglich. Der Naturschutz genießt jedoch stets Priorität.

    Hoteldetails für Tag 11...

    Videodetails für Tag 11...

    • Besuch der Kolonialkirche Iglesie Nicoya
    • Wildkatzenstation Las Pumas
    • Weiterfahrt nach Monteverde. Nachttour

    Iglesia Nicoya

    Die hübsche Kolonialkirche Iglesia Nicoya auf der gleichnamigen Halbinsel geht auf einen Tempel der Ureinwohner zurück, der an derselben Stelle stand. Mehrfach zerstörten Erdbeben die Kirche, die immer wieder aufgebaut wurde. Heute befindet sich im Inneren ein kleines Museum zur lokalen Religionsgeschichte. Nicoya ist die älteste Kolonialgründung Costa Ricas. Übrigens gelten die Menschen in Nicoya als sehr spirituell.

    Wildkatzenstation Las Pumas und Nachttour in Monteverde

    Aufgabe der Wildkatzenstation Las Pumas ist es, verletzte Raubtieren zu versorgen und medizinisch zu untersuchen. Später versucht man, die Tiere wieder auszuwildern. Der Schwerpunkt liegt zwar auf der Pflege von Raubkatzen, doch ebenso nimmt die Auffangstation Vögel und Affen, Rehe sowie weitere Tiere in ihre Obhut. Das Wildkatzenrefugium ist zwar nicht groß, doch es lohnt sich. Häufig besuchen Kindergärten und Schulen die Institution. Im Schutz der Dunkelheit beginnt die Nachttour, auf der Sie das mythische reich von Monteverde unter fachkundiger Führung durchstreifen. Freuen Sie sich auf ein Erlebnis für alle Sinne.

    Hoteldetails für Tag 12...

    Videodetails für Tag 12...

    • Spaziergang auf einen Pfad mit Hängebrücken durch den tropischen Nebelwald im Selvatura Gebiet (Monteverde)
    • Besuch einer Faultierstation und des Fledermauszentrums "Bat Jungle"

    Auf Hängebrücken über dem tropischen Regenwald

    Hoch über den Baumwipfeln spazieren wir am heutigen Reisetag auf einen Pfad mit Hängebrücken durch den tropischen Nebelwald im Gebiet Selvatura. Von oben wird klar, warum der tropische Regenwald mitunter als „grüne Hölle“ bezeichnet wird. Wissenschaftler unterteilen das Dickicht der Bäume analog zu einem Gebäude in mehrere Stockwerke. Auf jeder Etage leben jeweils typische Vertreter der artenreichen Flora und Fauna. Allein das Panorama über die Baumkronen lohnt den Aufstieg.

    Besuch einer Faultierstation

    Daran anschließend besuchen wir eine Faultierstation. Faultiere gehören zu den faszinierenden Tieren Costa Ricas und gelten als Meister der Tarnung. Deshalb ist es manchmal gar nicht so einfach, sie im dichten Blätterdach des Dschungels auszumachen. Dennoch wünschen sich viele Reisende, wenigstens einmal ein Faultier aus der Nähe zu sehen. Dafür eignet sich die Faultierstation perfekt. Diese bietet Ihnen Einblicke in das Leben der beliebten Tiere und kümmert sich um die Pflege und Aufzucht kranker oder verwaister Faultiere. Eine kurze Präsentation per Video führt Sie in die Lebensgewohnheiten der Faultiere ein, ehe Sie Gelegenheit haben, Fotos zu knipsen.

    Fledermauszentrum Bat Jungle

    Der Bat Jungle widmet sich der ‚Begegnung zwischen Mensch und Fledermaus. In einem künstlich erschaffenen Stück Dschungel fliegen die Fledermäuse, essen und ziehen ihren Nachwuchs auf. Insgesamt leben im Bat Jungle, der von einem renommierten Fledermausbiologen ins Leben gerufen wurde, 90 Fledermäuse aus acht Arten. Sie nehmen an einer 45-minütigen Führung teil, während der Sie die Fledermäuse durch ein Ultraschall-Mikrofon hören.

    Hoteldetails für Tag 13...

    Videodetails für Tag 13...

    • Bootstour durch die Mangrovenwälder des Rio Tarcoles zu den Spitzkrokodilen

    Spitzkrokodile

    Der Rio Tárcoles entspringt im Westen Costa Ricas und hat eine Länge von 111 Kilometern. Bekannt geworden ist die Tárcoles-Brücke, unter der sich meist Dutzende amerikanischer Spitzkrokodile in bester Camouflage tummeln. Viele mit Kamera bewaffnete Touristen bevölkern die Brücke und drumherum haben sich ein kleiner Markt, Restaurants und etliche Souvenirshops angesiedelt. Bei einer Bootsfahrt durch die Mangrovenwälder des Flusses lassen sich die bis zu vier Meter langen Krokodile viel besser und ohne die Touristenmassen auf der Brücke ins Visier nehmen. Mangroven besitzen für den Küstenschutz eine große Bedeutung, schützen sie diese doch vor Stürmen und Fluten.

    Hoteldetails für Tag 14...

    Videodetails für Tag 14...

    • Bootstour im Ballena-Meeresnationalpark zur Beobachtung von Delfinen

    Freuen Sie sich auf eine Bootstour im Ballena-Meeresnationalpark, wo wir Delfine beobachten werden. Wale und Delfine tauchen regelmäßig aus dem Meer auf. Neben mehreren Delfinarten haben Buckelwale das marine Schutzgebiet zu ihrem Lieblingsplatz gekürt. Diese suchen überwiegend zwischen Juli und Oktober den Meeresnationalpark auf, um sich fortzupflanzen. Das geschieht an einer Fels- und Sandformation, die tatsächlich an eine Walflosse erinnert. Diese Kuriosität hat sich daher zur Hauptattraktion des gesamten Schutzgebiets entwickelt.

    Hoteldetails für Tag 15...

    Videodetails für Tag 15...

    • Erkundungstour durch den Nationalpark Manuel Antonio, anschließend Bad an einem der weißen Strände

    Nationalpark Manuel Antonio

    Die Reise geht weiter in den Nationalpark Manuel Antonio, mit nur sieben Quadratkilometer der kleinste Nationalpark Costa Ricas. Die Besonderheit des Nationalparks an der Pazifikküste begründet sich darin, dass sich die dort lebenden Tiere häufig den Besuchern nähern und dabei keine Scheu zeigen. Dennoch sollten Sie die Tiere niemals berühren. Die Tierwelt umfasst unter anderem Nasenbären, Faultiere, Kapuzineraffen und Gürteltiere. Auch sämtliche Reptilien der costa-ricanischen Pazifikküste leben im Park.

    Im Anschluss an den Besuch im Nationalpark haben Sie Gelegenheit ein Bad an einem der weißen Strände zu nehmen. Genießen Sie das tropische Ambiente und den weiten Blick.

    Hoteldetails für Tag 16...

    Videodetails für Tag 16...

    • Besuch der Tropen- und Forschungsstation La Gamba

    Forschungsstation La Gamba

    Ein Besuch der Forschungsstation La Gamba, die von der Universität Wien betrieben wird, gibt Ihnen direkte Einblicke in die wissenschaftliche Erforschung der tropischen Regenwälder. Studenten und Naturfreunde haben dort die Möglichkeit, ihr eigenes Naturverständnis im Dschungel zu vertiefen. Die Tropenstation liegt in der Nähe der Pazifikküste vor den Toren des Nationalparks Piedras Blancas. Die Forschungen konzentrieren sich auf die Biodiversität im tropischen Tieflandregenwald und die Funktionsweise von Ökosystemen. Interaktionen zwischen Pflanzen und Tieren spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Unterstützung erfährt die Forschungsstation vom gleichnamigen Verein.

    Hoteldetails für Tag 17...

    Videodetails für Tag 17...

    Touren rund um die Tiskita Lodge

    Zusammen unternehmen wir weitere Wanderungen im Regenwald. Regenwälder machen einen Großteil der Landesfläche von Costa Rica aus. Von den 13 weltweit vorkommenden Regenwaldarten, finden sich allein sechs davon im kleinen Costa Rica. Neben dem tropischen Regenwald und dem tropischen Trockenwald gibt es den Tieflandregenwald, Nebelwälder, Auenwälder und Mangrovenwälder. Rund um die Tiskita Lodge breiten sich in erster Linie Tieflandregenwälder aus.

    Bestimmt sind Sie schon gespannt auf die Nachttour im Regenwald. Wenn wir Menschen zur Ruhe kommen, erwacht der Dschungel zu vollem Leben. Mehr als um das Sehen von Wildtieren, geht es bei der Nachttour darum, die vielstimmige nächtliche Geräuschkulisse auf sich wirken zu lassen.

    Hoteldetails für Tag 18...

    Videodetails für Tag 18...

    • Vogelbeobachtung am Morgen
    • Führung über die Obstplantage der Lodge mit Verkostung oder Schokoladenherstellung
    • Besuch der Meeresschildkröten und des Schildkrötenprojektes

    Vogelbeobachtungen und Obstplantagen

    Den Morgen nutzen wir zur Vogelbeobachtung rund um die Tiskita Lodge. Danach nehmen sie an einer Führung über die Obstplantagen der Lodge teil. Die Führung umfasst ferner einen Beitrag zur Schokoladenherstellung in Costa Rica mit anschließender Verkostung. Denn bevor die Tiskita Lodge sich dem Ökotourismus verschrieb, war sie zunächst ein Bauernhof mit Obstgarten. Die Tiskita Lodge war eine der ersten Öko-Lodges im Süden von Costa Rica. Holzhäuschen und Bungalows sorgen für einen komfortablen Aufenthalt inmitten der immergrünen Natur. Gäste lieben das familiäre Ambiente.

    Noch mehr Schildkröten

    Später am Tag besuchen wir die Meeresschildkröten und ein weiteres Schildkrötenprojekt. Mit ein wenig Glück beobachten wir die Schildkröten bei der Eiablage. Meeresschildkröten suchen immer den gleichen Strand auf, an dem sie selbst geboren wurden. Vielleicht möchten Sie ja selbst eine Taufpatenschaft für eine Schildkröte übernehmen. Dann haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Die Übernahme einer Patenschaft ist aber rein freiwillig.

    Übernachtung in der Tiskita Lodge.

    Hoteldetails für Tag 19...

    Videodetails für Tag 19...

    • Besichtigung der präkolumbischen Steinkugeln von Palmar Sur

    Steinkugeln von Palmar Sur

    Die präkolumbischen Steinkugeln von Palmar Sur zählen zu den imposantesten archäologischen Relikten auf dem amerikanischen Doppelkontinent. Sie bestehen zumeist aus Gabbro und gehören seit 2014 zum UNESCO-Weltkulturerbe. 1939 wurden die ersten Steinkugeln entdeckt. Inzwischen gelten sie als nationales Symbol von Costa Rica. Forscher vermuten, dass die Steinkugeln für astronomische Zwecke angefertigt und auf öffentlichen Plätzen aufgestellt wurden. Mit ihnen könnten aber auch wichtige gesellschaftliche Ereignisse markiert worden sein.

    Übernachtung in der Trogon Lodge (Los Quetzales)

    Hoteldetails für Tag 20...

    Videodetails für Tag 20...

    • Paraiso de Quetzales Wanderung im Eichenwald
    • Paraiso de Quetzales

    Im Eichenwald von Paraiso de Quetzales

    Mit der Wanderung im Eichenwald von Paraiso de Quetzales steht eine letzte Wanderung auf dem Programm unserer Costa Rica Reise. Im Nationalpark Los Quetzales nahe der Hauptstadt San José lebt der Göttervogel Quetzal, der durch seine exotische Schönheit beeindruckt. Die atemberaubende Artenvielfalt umfasst selbstverständlich viele seltene Tier- und Pflanzenarten. Hier wechseln sich Nebel- und Eichenwälder mit subalpinen Mooren ab. Der Park erreicht Höhen von bis zu 3150 Metern. Flechten, Moose, Bromelien und Orchideen wachsen an vielen Stellen und erzeugen das Bild eines verwunschenen Märchenwalds

    Hoteldetails für Tag 21...

    Videodetails für Tag 21...

    • Fahrt nach San José. Tageshotel mit Pool
    • Anschließend Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt am Abend

    Die letzten Stunden in Costa Rica verbringen Sie im Tageszimmer in San José, wo Sie Gelegenheit haben, die vielen wunderbaren Erlebnisse noch einmal Revue passieren zu lassen oder sich mit anderen Reisenden auszutauschen. Profitieren Sie von einem Bad im Pool des Tageshotel, der Ihnen während unseres mehrstündigen Aufenthalts zur Verfügung steht. Optional steht es Ihnen frei, Einkäufe zu machen oder einen kleinen Stadtspaziergang zu unternehmen. Am Abend treten Sie dann über Nacht Ihren Rückflug von San José nach Frankfurt an.

    Hoteldetails für Tag 22...

    Videodetails für Tag 22...

    Am Nachmittag landen Sie auf dem Frankfurter Flughafen und treten von dort individuell die Heimreise an.

    Hoteldetails für Tag 23...

    Videodetails für Tag 23...

    Leistungen

    Vorteile für Sie:
    • Deutschersprachiger qualifizierter Reiseleiter/in
    • Kleine Gruppengrößen
    Flug:
    • Frankfurt – San José – Frankfurt
    • Flüge mit Lufthansa oder anderes IATA Airline
    • Flughafensteuern BRD
    • Sicherheitsgebühren Deutschland
    • Luftverkehrsabgabe BRD
    • Kerosinzuschläge (Stand: 1. April 2025)
    Übernachtungen & Verpflegung:
    • Hotelunterbringung in Mittelklassehotels
    • Alle Übernachtungen mit Frühstück
    • 12 Abend- oder Mittagessen
    Transfer:
    • Alle Transfers und Fahrten inklusive
    Programm:
    • Alle Programme, Eintritte & Ausflüge lt. Programm vor Ort inklusive.
    • Es fallen keine weiteren Kosten für Besichtigungen an.
    Auch inklusive:
    • Auslandskrankenversicherung
    • Informationsmaterial

    Termine & Preise

    Termine 2026
    Reise Nr. Reisedatum Dauer Flug Reisepreis Status
    2659334So, 11. Okt – Di, 3. Nov 202624 TLH6798 Euro freie Plätze

    Einzelzimmerzuschlag (falls gewünscht):    1700 €
    LH: Lufthansa
    KL : KLM, IB = Iberia , WK = Edelweiss

    Mindestteilnehmerzahl: 16 Pers.
    Maximalteilnehmerzahl: 24 Pers.
    Änderungen vorbehalten

    Anmerkungen zu den Fluggesellschaften
    • Frankfurt
            Hin- und Rückflug direkt mit der Lufthansa nach San José, der Hauptstadt Costa Ricas.
    • Andere Flughäfen in Deutschland, Österreich, Schweiz
            Je nach Flughafen über Amsterdam, Zürich oder Frankfurt mit LH, KLM oder Edelweiss.
    Anreise zum Flughafen

    Für die Anreise zum Flughafen in Frankfurt bieten wir Ihnen zwei kostengünstige Möglichkeiten:

    1. Die Anreise mit der deutschen Bahn. Das Rail&Fly-Ticket für die zweite Klasse (gültig für alle Züge inkl. ICE) nach Frankfurt und zurück kostet Sie nur 59 Euro.

    2. Anreise per Flugzeug. Anschlussflüge von Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bieten wir Ihnen für 199 Euro für Hin- und Rückflug.

    Business Class / Premium Economy Class
    Zuschläge für Business Class und Premium Eco Class bitte für ihren Reisetermin anfragen. Tel.: 02241-9424211. Email: amerika@bct-touristik.com
    Information zur Einreise
    • Ihr Reisepass muss bei der Ausreise noch 6 Monate gültig sein.
    • Deutsche, Österreicher, EU-Bürger und Schweizer benötigen für Einreise nach Costa Rica, Nicaragua und Panama kein Visum.
    • Nicaragua Touristikkarte 12 USD (ca. 10 Euro) vor Ort bei Einreise.
    • Bürger anderer Nationalitäten kontaktieren uns bitte vor der Anmeldung über die Einreisebestimmungen. Wir senden Ihnen dann die Bestimmungen für ihre Einreise zu.
    Allgemeine Gesundheit, Impfungen

    Impfungen sind bei Direktanreise aus Europa nicht vorgeschrieben.

    Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amts empfiehlt den Standardimpfschutz gegen Tetanus, Diphterie, Polio und Hepatitis A.

    Vorbeugung Tropenkrankheiten (Malaria, Dengue…)

    • Tragen Sie körperbedeckende, helle Kleidung (lange Hosen, lange Hemden).
    • Tragen Sie regelmäßig ausreichend Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen, tagsüber (Dengue) sowie in der Abenddämmerung und nachts (Malaria) auf.
    • Nicaragua Touristikkarte 12 USD (ca. 10 Euro) vor Ort bei Einreise.
    • Ob Sie eine Impfung (Dengue Fieber) oder verschreibungspflichtige Tabletten zur Malariaprophylaxe vor und während der Reise zusätzlich einnehmen, besprechend Sie bitte mit ihrem Hausarzt oder einen Reisemediziner

    Diese Reise ist leider nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

    Versicherungen
    Sie können uns vorab (Tel. 02241/9424211) oder bei der Anmeldung mitteilen, dass Sie an einer Versicherung interessiert sind und Sie erhalten vor Abschluss alle notwendigen Informationen zugesandt.

    Wohnsitz Deutschland
    Die Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist ohne Altersbeschränkung im Reisepreis inklusive. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
    Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne die Informationen vor Buchung zu. (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc.).

    Reiserücktrittsversicherungen bis 200 Euro / 500 Euro (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung.
    Versicherungsbedingungen & Produktinformationsblatt Travelsecure


    Wohnsitz Österreich (Belgien,Luxemburg,Italien)
    Eine Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist für Teilnehmer bis zum 64. Lebensjahr im Reisepreis inklusive. Für Teilnehmer ab 65 Jahren fällt leider ein Zuschlag von 40 Euro an.
    Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung (inkl. Reiseabbruch) der Ergo
    Reiseversicherung (Reisepreise von 3000 bis 20.000 Euro).

    Tarif mit Selbstbeteiligung jedes Alter = 3% des Reisepreises
    Tarif ohne Selbstbeteiligung bis 64 Jahre = 5 % des Reisepreises
    Tarif ohne Selbstbeteiligung bis 65 Jahre = 7 % des Reisepreises
    Versicherungsbedingungen & Produktionformationsblatt Ergo


    Jahresversicherung RRV Deutschland +Österreich

    Versicherungsbedingungen & Produktinformationsblatt TAS


    Wohnsitz Schweiz
    Die Tarife in der Schweiz sind geringer als die Tarife für Schweizer bei einer deutschen Versicherung. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Auslandskranken -(Heilungskosten)Versicherung und Reiserücktrittskosten (Annulierungs-)Versicherung in der Schweiz.

    Weitere Infos & Fragen
    Reiserücktrittsversicherungen bis 200 Euro / 500 Euro (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung.
    Bei Interesse schicken wir Ihnen vorab die Informationen zu einer von uns empfohlenen Versicherung/en zu (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc.)
    Für weitere Fragen zu Ihrer Reise oder zu Reiseversicherungen können Sie uns gerne anrufen unter der Nummer 02241/9424211, per E-Mail an info@bct-touristik.de kontaktieren oder unser Kontaktformular verwenden.

    Vormerkung Folgejahre
    Wenn bei einigen Terminen im nächsten oder übernächsten Jahr der Reisepreis oder einzelne Teilleistungen noch nicht feststehen, wird kein Reisepreis angezeigt. Sie können sich für diese Termine unverbindlich vormerken lassen. Sobald Reisepreis und Leistungen feststehen, informieren wir Sie. Sie können dann frei entscheiden, ob Sie die Reise buchen möchten oder die Vormerkung kostenlos aufgehoben wird.

    Weitere Fragen

    Für weitere Fragen können Sie uns gern anrufen unter der Telefonnummer 02241/9 42 42 11 oder verwenden Sie unser Kontaktformular.

    Weitere Intensiv Reisen & Routen…

    xxxxx
    BCT-Logo der Japan Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close