Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • info@bct-touristik.de
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • www.bct-touristik.de

  • Wissenswertes über Simbabwe


    Allgemeine Informationen

    Simbabwe liegt im Süden von Afrika. Harare lautet der Name der Hauptstadt. Die Einwohnerzahl beträgt 16 Millionen, wovon 80 Prozent zur ethnischen Gruppe der Shona gehören. Drei Amtssprachen werden in Simbabwe gesprochen: Shona, Ndebele und Englisch. Ca. 80 Prozent der Einwohner gehört der christlichen Religion an. Das Land im Süden Afrikas punktet mit freundlichen Gastgebern sowie atemberaubenden Landschaften. Die Victoria Falls zählen zu den beliebten Sehenswürdigkeiten der Natur. Doch nicht nur Naturliebhaber, sondern auch Kulturfans kommen in Simbabwe auf ihre Kosten. Historische Stätten laden zum Besuch ein.

    Einreise

    Der Reisepass muss bei Ausreise noch 6 Monate gültig sein. Der Pass muss noch mindestens 6 leere Seite enthalten, davon 4 Seiten direkt leer hintereinander = 2 Doppelseiten hintereinander leer + 2 leere Seiten irgendwo.
    Visa on Arrival = Visum für Touristen (Deutsche, Österreicher, Schweizer, EU-Bürger) bei der Einreise vor Ort. Kosten 30 USD (ca. 28 Euro). Das online Visum kann bei Einreise für Land oft nicht gelesen werden.

    Feiertage

    Die Feiertage ähneln stark den Feiertagen in Deutschland:

    • 25. Und 26. Dezember: Weihnachten
    • 22. Dezember findet der Unity Day statt
    • Der zweite Dienstag im August ist der Armed Forces Day (Tag der Armee).
    • Der zweite Montag im August ist der Heldentag
    • Am 25. Mai feiert Simbabwe den Tag von Afrika
    • 1. Mai ist auch dort Tag der Arbeit
    • 18. April Tag der Unabhängigkeit

    Öffnungszeiten

    In der Regel haben die Geschäfte montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr offen. Samstags vormittags sind die Lägen ebenfalls offen. Kleinere Geschäfte, die auf den Tourismus angewiesen sind, öffnen sowohl abends als auch sonntags ihre Türen.

    Telefon

    Ihr Smartphone können Sie in Simbabwe lediglich in Großstadtnähe nutzen. Dort sind auch Internetcafés vertreten. Allerdings verfügen diese über eine äußerst langsame Netzverbindung. Für internationale Gespräche sollten Sie einen kleinen Telefonladen aufsuchen.

    Feiertage

    Zu den wichtigsten Feiertagen in Papua-Neuguinea zählen folgende Ereignisse:
    1. Januar: Neujahr
    März/April: Karfreitag
    März/April: Ostermontag
    23. Juli: Nationaler Gedenktag
    26. August: Nationaler Verfassungstag/Nationaler Tag der Reue
    16. September: Unabhängigkeitstag
    25. Dezember: Weihnachten
    26. Dezember: Boxing Day.2ter Weihnachtstag

    Ärztliche Versorgung

    Simbabwe hält nicht mit den europäischen Gesundheitsstandards mit. Neben hygienischen dominieren ebenso technische Mängel. Darüber hinaus herrscht ein Fachärztemängel. Gerade in den Dörfern gibt es so gut wie keine ärztliche Versorgung. Demzufolge benötigen Touristen einen ausreichenden Krankenversicherungsschutz, der vor Ort gültig ist. Das Auswärtige Amt empfiehlt ebenfalls eine Reiserückholversicherung.
    In der Medizin gilt das Sprichwort “Vorbeugen ist besser als heilen”. Deshalb werfen verantwortungsbewusste Urlauber einen Blick in ihren Impfpass. Empfehlenswert sind Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A, Hepatitis B und Masern. Denn durch verunreinigte Lebensmittel kommt es häufiger zu Infektionen. Impfungen übernehmen eine Schutzfunktion.

    Elektrizität

    In Deutschland sind Steckdosen des Typs C und F vertreten. Im Gegenzug dazu nutzen die Bewohner Simbabwes die Steckdosen-Typen D und G. Somit benötigen Sie einen Adapter für Ihre elektrischen Geräte, ansonsten können Sie diese nicht nutzen.

    Geld und Kreditkarten

    Bis 2019 war der USD die übliche Landeswährung in Simbabwe. Anschließend führte die Regierung den Zimbabwe Dollar ZWL$ ein. Dennoch akzeptieren die meisten Geschäfte, Restaurants und Hotels weiterhin den US-Dollar als Bezahlung. In Simbabwe dominiert eine Bargeldknappheit, weshalb es nahezu unmöglich ist, Bargeld von Automaten abzuheben.
    Die Visa-Card wird ebenfalls akzeptiert. Allerdings sollten Sie dennoch vorab im Restaurant, Hotel oder in Geschäften klären, ob die Visa-Karte als Zahlungsmittel infrage kommt.

    Gesundheit

    Laut des Auswärtigen Amtes sind nicht nur Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie und Hepatitis A und B notwendig, sondern auch gegen Masern. Ältere Menschen, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, sollten sich zusätzlich gegen Meningokokken sowie gegen Pneumokokken impfen lassen. Denn gerade für diese Altersgruppe stellen die Erreger eine erhöhte Gefahr dar. Eine Malariaprophylaxe ist für diejenigen, die in den Norden des Landes reisen, ebenfalls empfehlenswert.

    Fotografieren

    In Simbabwe gibt es schöne Landschaften und Sehenswürdigkeiten, die Erinnerungsfotos verdienen. Dennoch herrschen dort Fotografierverbote, die Touristen beachten sollten. Militäranlagen sowie Fahrzeuge, Polzisten, Soldaten sowie sicherheitsrelevante Gebäude dürfen Sie auf keinen Fall fotografieren oder filmen. Daneben sind Landschaftsfotos, die Farmen von Regierungsmitgliedern enthalten, ebenfalls strengstens verboten. Als Urlauber sollten Sie dort keine Tarnkleidung tragen, da dies lediglich dem Militär vorbehalten ist.

    Karte von Simbabwe

    Klima

    Da Simbabwe zwischen den Tropen und Subtropen liegt, wechseln sich die Jahreszeiten zwischen Regen- und Trockenzeit ab. Die Letztere beginnt im April und dauert bis September, die Erstere hingegen dauert von Oktober bis März. Allerdings verzeichnet Simbabwe eine niedrige durchschnittliche Jahrestemperatur, was auf die Höhenlage des Landes zurückzuführen ist. Lediglich im September und Oktober betragen die Tagewerte mehr als 28 Grad Celsius.

    Trinkgeld

    Trinkgeld ist in Simbabwe üblich. In Restaurants ist es angebracht, zehn Prozent Trinkgeld dazulassen. Zimmermädchen und Gepäckträger erhalten zwischen einem und zwei Dollar.

    Zeit

    In puncto Zeitumstellung erwartet Touristen keine große Überraschung, denn Simbabwe liegt nur eine Stunde hinter der Winterzeit von Mitteleuropa. Wer jedoch im Sommer nach Simbabwe reist, muss keine Zeitumstellung in Kauf nehmen.

    Taxi / Bahn

    Anders als in Europa gilt in Simbabwe der Linksverkehr. Auch der Zustand der Mietwägen lässt sich nicht mit den europäischen Autos vergleichen. Öffentliche Busse und Bahn sind vertreten, fahren allerdings selten. Deshalb sind Taxis eine gute Wahl. Des Weiteren sind lizensierte Taxis mit einem Taxometer ausgestattet.

    Zoll

    Bevor Sie nach Simbabwe einreisen, müssen Sie ein Formular ausfüllen sowie Ihr gesamtes Bargeld beim Zoll angeben.

    Tipps zum allgemeinen Verhalten

    • Freizügiges Verhalten sowie freizügige Kleidung sind in Simbabwe unerwünscht.
    • Essen ist ein Genuss und deshalb schlingt es in Simbabwe niemand hastig hinunter.
    • Es ist unerwünscht, Tiere zu füttern.
    • Da es in Simbabwe immer wieder zu politischen Spannungen kommt, steigt die Anzahl der Taschendiebstähle. In den Städten sollten Touristen nachts vorsichtig sein und unbeleuchtete Stadtteile meiden.

    Wissenwertes | Reisewetter
    BCT-Logo der Taiwan Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close